Samenfestes Saatgut ...
... zur Bewahrung der Sortenvielfalt
Viele Kulturpflanzen, die es vor hundert Jahren noch gab, gelten mittlerweile als verschollen. Mit ihnen sind auch viele Farben, Formen, Düfte und Aromen auf unseren Tellern verloren gegangen.
Patrick Kaiser stellt die Erhaltungsmöglichkeiten und die Bedeutung der Pflanzenvielfalt am Beispiel von Gemüse vor. Beim Genbänkle e.V. ist er für den Erhalt der Gemüse - Kulturpflanzenvielfalt in Baden-Württemberg tätig. Mit seiner Saatgutinitiative „Tatgut" vermehrt und erhält er eine große Anzahl historischer Sorten und Gartenraritäten in Tettnang (Laimnau).
Auf der Internet-Seite des Vereins Genbänkle e.V. erfahren Sie, warum die Vielfalt auf unseren Tellern so wichtig ist – und wie auch Sie einen Beitrag leisten können.
Erleben Sie die Vielfalt naturnaher Gärten ...
... bei uns in Uhldingen.
Nun schon zum 17. Mal haben Gartenfreunde am »Tag der offenen Gärten« die Gelegenheit, mehrere Privatgärten in Uhldingen-Mühlhofen zu besichtigen. Alle diese Gärten werden weitgehend naturnah gepflegt und bieten damit Wildpflanzen, alten Bauerngartenpflanzen und Tieren ein Zuhause. Anhand der unterschiedlichen Lage, Größe und Gestaltung der Gärten wird ein breites Spektrum an Gartenthemen geboten.
Die Gärten und was sie dort finden ...
Garten 1 im Riegerhausweg
Garten 2 in der Selsenbergstraße.
ein weiträumiger Garten nah an der Natur. Giftfrei bewirtschafteter Gemüse und Beerengarten, Obstgarten mit alten Sorten, große Wiesenflächen mit Schafbeweidung, Nadelbaumgruppe und angrenzender Bachlauf. Ein Refugium für viele Wildtiere.